| Montag | |
|---|---|
| Anreise der TN bis 13.00 Uhr | |
| 14.00 Uhr | Vorstellung TN, Programm |
| 15.00 Uhr | Gruppenarbeit Flaggenwechsel auf Helgoland |
| 17.15 Uhr | Auswertung |
| 18.00 Uhr | zur freien Verfügung |
| Dienstag | |
|---|---|
| 09.00 Uhr | Flaggenwechsel auf Helgoland (Vom Wappen Schleswigs bis Grün-Rot-Weiß heute) |
| 10.30 Uhr | Pause |
| 10.45 Uhr | Fortsetzung |
| 12.30 Uhr | Mittagspause |
| 14.00 Uhr | Geschichtspfad Fragenkatalog bearbeiten |
| 16.15 Uhr | Auswertung |
| 17.00 Uhr | zur freien Verfügung |
| Mittwoch | |
|---|---|
| 09.00 Uhr | Militärgeschichte 1. und 2. Weltkrieg |
| 11.15 Uhr | Auf Spurensuche: sichtbare Zeichen des Krieges |
| 16.15 Uhr | Bunkerführung Treffpunkt: Falm Cafe |
| 18.00 Uhr | Feedbackrunde |
| 18.45 Uhr | zur freien Verfügung |
| Donnerstag | |
|---|---|
| 09.00 Uhr | Auswertung v. Mittwoch |
| 10.30 Uhr | Die Düne im 2. Weltkrieg |
| 12.00 Uhr | Möglichkeit zum Mittagessen im Dünenrestaurant |
| 14.00 Uhr | Friedhof der Namenlosen Opfer des Krieges |
| 15.30 Uhr | Auswertung |
| 16.15 Uhr | Kanonen - Bedeutung Unterrichtsgespräch |
| 17.00 Uhr | Rückfahrt |
| Freitag | |
|---|---|
| 09.00 Uhr | Der Kampf um einen militärischen Vorposten in der Nordsee |
| 10.30 Uhr | Pause |
| 10.45 Uhr | Flaggenwechsel auf Helgoland von A-Z Einzel-/Gruppenarbeit |
| 12.15 Uhr | Fazit der Woche/Abschluss |
| 13.00 Uhr | Abreise |
Preis im DZ 270,00€ p.P. und 320,00€ im EZ. Ü/F und Seminargebühren